Ausgangslage
Der Weinwanderweg Berneck ist in die Jahre gekommen. Die zuständigen Organe haben im Prozess der Neulancierung festgestellt, dass Themenwege heutzutage hohen Ansprüchen gerecht werden müssen, um nachhaltige Beachtung und Publizität zu erfahren.
Gleichzeitig will der Verein VINUM BERNECK die Wein- und Rebkultur in Berneck und Umgebung nachhaltig fördern und einem breiten Publikum bekannt machen. Deshalb wurde eine Arbeitsgruppe beauftragt Ideen und Lösungen zu suchen.
Entstanden ist das Projekt mit dem Namen WEINERLEBNIS RHEINTAL, das in Berneck seinen Ausgangspunkt hat.
Geschichte
Der Weinbau ist seit dem 9. Jahrhundert in Berneck und Umgebung anzutreffen. Mit rund 42 Hektaren Reben ist Berneck die flächenmässig grösste Weinbaugemeinde im Kanton St. Gallen. Die steilen Hänge des Rosenbergs, des Eichholzes, der Pfauenhalde und des Rötibergs sowie der Nachbargemeinden Au und Balgach eignen sich vorzüglich für den Weinbau.
2018 entstand mit dem Haus des St. Galler Weins mitten im historischen Dorfkern der Gemeinde Berneck, ein neues Zentrum für die regionale Weinbaukunst.
Ziel
Mit dem Haus des St. Galler Weins wurde bereits ein Wahrzeichen gesetzt. Gleiches soll der neue Weinwanderweg werden. Mehr noch. Mit vielen weiteren Angeboten soll er zum Rheintaler Erlebnis schlechthin werden. Von Thal bis Altstätten. Für neue Perspektiven, die Gäste von nah und fern anlocken. Und sie zu Fans werden lassen. Von Natur, Landschaft, Menschen und Produkten.
Eingebunden ist die ganze Region. Winzer und Winzerinnen, Gastronomie, Hotellerie und Gewerbe. Rheintaler und Rheintalerinnen.